10. Närrischer Äsel
Zum 10. Mal findet der „Närrische Äsel“, die Abschlussveranstaltung für den Sitzungskarneval im Hardtberg statt, veranstaltet von den Hardtberger Senatoren.
Vom Duisdorfer Jazz Sommer bis zum Hardtberger Herbst – im Kulturzentrum Hardtberg findet eine Vielzahl von Konzerten der unterschiedlichsten Musikrichtungen statt.
Zum 10. Mal findet der „Närrische Äsel“, die Abschlussveranstaltung für den Sitzungskarneval im Hardtberg statt, veranstaltet von den Hardtberger Senatoren.
Der seit 2009 bestehende Chor „BonnVoice“ ist einer der hochkarätigsten Chöre in der Region und zeichnet sich insbesondere durch seine Experimentierfreude aus.
Die Allegro Bigband ist eine bunt gemischte, Generationen übergreifende Gruppe, die aus dem Verein „musico mio“ hervorgegangen ist.
Die elf Sängerinnen von „It’s Music“ Klavier fühlen sich im Repertoire der Comedian Harmonists ebenso heimisch wie in den Popcharts der 70er bis 90er Jahre.
Der erste Bonner Barbershop-Chor Barberellas singt unter der Leitung von Sebastian Dahmen vierstimmig und a capella. Mal fetzig, mal nachdenklich.
Coldstack, das sind 7 Musiker aus Bonn, die seit 2008 auf großen und kleinen Bühnen in NRW Stücke der letzten 60 Jahre aus Rock, Pop und den Charts rocken.
Das Duo LAH bietet Pop-Hits und Folklore aus Italien und Lateinamerika aus der Zeit von Anfang des 20. Jahrhunderts bis in die frühen 60er Jahre.
Die Mitglieder von „Der Elligh“ spielen seit rund 10 Jahren zusammen Irish Folk: traumhafte Airs, rasante Tanzmusik sowie Lieder über Land, Liebe und Leute.
Tobias Kassung, künstlerischer Leiter der Hardtberger Gitarrenreihe, und Luciano Marziali begeistern regelmäßig mit ihren außergewöhnlichen Programmen auf höchstem Niveau.
Wir freuen uns sehr, Gabriel Bianco auch 2019 wieder in Bonn hören zu dürfen. Zusammen mit der bekannten tschechischen Oboisten Michaela Hrabankova spielt er im Duo Werke von Barna Kováts, Ferdinand Rebay und Napoléon Coste…