Form, Farbe, Fantasie – Vom Zeichnen zum Malen
Der Kurs vermittelt eine Einführung in die verschiedenen Techniken des Zeichnens und Malens sowie Grundkenntnisse in der künstlerischen Umsetzung.
Der Kurs vermittelt eine Einführung in die verschiedenen Techniken des Zeichnens und Malens sowie Grundkenntnisse in der künstlerischen Umsetzung.
Die Künstler leiten zu eigenem Gestalten in folgenden Bereichen an: Linol- und Holzschnitt, Malen und Zeichnen in den verschiedenen Techniken, z.B. Öl, Aquarell, Dispersion, Acryl, Bleistift, Farbstift, Pastell; dreidimensionales Gestalten mit Ton, Holz, Gasbeton, Alabaster, Speckstein usw.
Die Künstler leiten zu eigenem Gestalten in folgenden Bereichen an: Linol- und Holzschnitt, Malen und Zeichnen in den verschiedenen Techniken, z.B. Öl, Aquarell, Dispersion, Acryl, Bleistift, Farbstift, Pastell; dreidimensionales Gestalten mit Ton, Holz, Gasbeton, Alabaster, Speckstein usw.
Ton ist ein Material, das sich hervorragend eignet, um seiner Kreativität und Phantasie freien Lauf zu lassen und die unterschiedlichsten Gegenstände anzufertigen. Das Herstellen von Gegenständen aus Keramik ist eine der ältesten Handwerkstechniken überhaupt. Das Individuelle, das Besondere hat nur, wer selbst töpfert.
Ton ist ein Material, das sich hervorragend eignet, um seiner Kreativität und Phantasie freien Lauf zu lassen und die unterschiedlichsten Gegenstände anzufertigen. Das Herstellen von Gegenständen aus Keramik ist eine der ältesten Handwerkstechniken überhaupt. Das Individuelle, das Besondere hat nur, wer selbst töpfert.
Die Teilnehmenden können die Ölmaltechniken von Grund auf lernen: Farben mischen, Umgang mit Pinsel, Materialkunde zu Farben und Leinwand. Aufbau und Vorbereitung des Bildes werden individuell im Gespräch erarbeitet.
Die Künstler leiten zu eigenem Gestalten in folgenden Bereichen an: Radierung, Linol- und Holzschnitt, Malen und Zeichnen in den verschiedenen Techniken, z.B. Öl, Aquarell, Dispersion, Acryl, Bleistift, Farbstift, Pastell; dreidimensionales Gestalten mit Ton, Holz, Gasbeton, Alabaster, Speckstein usw.
Aus dem Material Ton werden Terrakottagefäße aufgebaut und glasiert, außerdem bildhauerische Arbeiten wie Plastiken, Reliefs und Portraits modelliert und gebrannt. Persönliche Neigungen werden dabei entdeckt und vertieft.
Aus dem Material Ton werden Terrakottagefäße aufgebaut und glasiert, außerdem bildhauerische Arbeiten wie Plastiken, Reliefs und Portraits modelliert und gebrannt. Persönliche Neigungen werden dabei entdeckt und vertieft.
Der Kurs vermittelt eine Einführung in die verschiedenen Techniken des Zeichnens und Malens sowie Grundkenntnisse in der künstlerischen Umsetzung. Jeweils an zwei Abenden widmen wir uns einer Technik: Wir starten mit den Grundlagen des Zeichnens, ausgehend von der Grundlagenkomposition, Perspektive, Licht & Schatten sowie das freihändige Skizzieren mit Kohle, Bleistift oder Pastell.