Weihnachtliches Konzert mit Zaiten-Pfeiffer
Die „Zaitenpfeiffer“ sind eine bunte Truppe. Sie singen und spielen Lieder und mehr – handgemacht, zum Zuhören und Mitsingen. Viele Instrumente bringen sie zum Erklingen.
Vom Duisdorfer Jazz Sommer bis zum Hardtberger Herbst – im Kulturzentrum Hardtberg findet eine Vielzahl von Konzerten der unterschiedlichsten Musikrichtungen statt.
Die „Zaitenpfeiffer“ sind eine bunte Truppe. Sie singen und spielen Lieder und mehr – handgemacht, zum Zuhören und Mitsingen. Viele Instrumente bringen sie zum Erklingen.
Die ganze Welt ist himmelblau – Die Roaring Twenties in Bonn. Die Musik der 20er und 30er Jahre ist in aller Munde und in jedermanns Ohr. Aber selten hört man sie so „hot“, wie bei Klaus Huck und seinem Kareol Tanzorchester…
„2Sunny“, das sind Tatjana Schwarz (Gesang und Saxophon) sowie Ralf Haupts (Gitarre, Harp und Gesang) mit „Hildegard Knef und ihre Lieder“.
Das „Orchester Südstadt Tango“ ist ein “Orchesta NO Tipica”, das sich im Frühjahr 2010 unter der Leitung des Kölner Bandoneonisten und Tangomusikers Stephan Langenberg gegründet hat.
Mit lockeren Fingerübungen auf 88 Tasten weist Stephan Eisel nach, dass Ludwig van Beethoven die wichtigsten rheinischen Karnevalslieder komponiert hat…
Wenn das Astor Trio mit Alexander Prushinskiy, Stanislav Anischenko und Tobias Kassung in Bonn auftritt, ist dies immer ein Höhepunkt der Kammermusik.
„Saragina“, das sind 9 Musiker/innen aus Bonn und Umgebung, die Klezmer spielen, aber auch bretonische Lieder, Balkanmusik, Internationale…
Das „Reel Bach Consort“ hat sich der Forschung rund um Johann Sebastian Bachs bisher völlig unbekannten Irlandreise verschrieben.
„One More Night“ spielt handfeste Rock- und Bluesklassiker der 50er- bis 90er-Jahre. Die Musiker dieser Bonner Band spielen seit fast 30 Jahren zusammen.
Man fühlt sich bei den Konzerten von „Café Gitane“ musikalisch in das Paris der 20er-Jahre versetzt, als es dort Gipsy-Jazz vom Feinsten gab.