Menschenbilder – Erika C. Kömpel
Die Ausstellung „Menschenbilder“ möchte Menschen aus dem Massenbegriff „Flüchtlinge“ herauslösen und sie mit ihrer Individualität als Mensch vorstellen.
Die Ausstellung „Menschenbilder“ möchte Menschen aus dem Massenbegriff „Flüchtlinge“ herauslösen und sie mit ihrer Individualität als Mensch vorstellen.
Patricia Falk widmet sich der Konzeptfotografie und Inszenierung von Bildmotiven, Istihar Kalach befasst sich mit der Wirkung von Räumlichkeit durch Form- und Farbflächen und Miriam Nolte führt mit der haptischen und ästhetischen Wirkung von Objekten und raumbezogener Installation in den Raum hinein.
Eigene Schwarz-Weiß-Fotografien des Bonner Fotografen Jörg Balthasar sowie Ergebnisse der Arbeit mit Schülern aus Kunst-Leistungskursen aus dem Jahr 2015.
Ausstellung „Konzertflügel“ im Kulturzentrum Hardtberg: Fotografische Impressionen
von Erika C. Kömpel
In der Serie „The Unforgotten“ der Bonner Fotografin Julika Hardegen geht es um Rückblicke und die Beziehung verschiedener Generationen zueinander, anhand von Portraits, Landschaften, Kompositionen, Stilleben und alten Fotografien.
Unter dem Titel „Merkwürdig?“ stellt der Kunst-Leistungskurs Arbeiten aus den vergangenen zwei Jahren aus, in Gestalt von Zeichnungen, Fotografien und Installationen und musikalisch begleitet vom Musik-Leistungskurs, der eine Facette von „Merkwürdigem“ darbietet.