Vom bunten Herbst bis Weihnachten – das Programm des Hardtberger Herbstes könnte abwechslungsreicher nicht sein. Von A-cappella über Jazz bis hin zu Rock, von Kaffeehaus-Atmosphäre bis zu Barbershop, von Ausstellungsvernissagen bis hin zum Weihnachtskonzert.
Sofern nicht anders angegeben, ist der Eintritt zu allen Konzerten des Hardtberger Herbstes frei!
Einlass ist in der Regel eine halbe Stunde vor Veranstaltungsbeginn.
Programm des Hardtberger Herbst 2019
Filmhaus Chor: Kinder, Katzen, Kronjuwelen
29. September 2019In seinem neuen Programm „Kinder, Katzen, Kronjuwelen“ feiert der Kölner „Filmhaus Chor“ unter der Leitung von Guido Preuß seine eigene Krönung zum 10-jährigen Jubiläum.
Ausstellung “Farbspuren 2019“
29. September 2019Die Teilnehmer/innen des Kurses „Experimentelles Malen“ präsentieren Arbeiten aus den vergangenen zwei Jahren.
Voces de las Americas: Misa Criolla und lateinamerikanische Lieder
5. Oktober 2019Mit rund 20 Sänger und Sängerinnen präsentierte sich der Chor bereits 2016 mit der „Misa Criolla“ von Ariel Ramirez im Kölner Dom.
Kaffeehaus-Konzert mit dem Trio des Salon Ensemble Beda
6. Oktober 2019Das Trio des „Salon Ensemble Beda“ führt durch die Entwicklung der Salon- und Kaffeehausmusik. Franz Schuberts Kompositionen für biedermeierliche Salons in Wien und…
„Update“ Jazz Band
20. Oktober 2019Swing, Bebop, West Coast Cool Jazz und Mainstream sind die Stilelemente der Musik von UPDATE. Viele bekannte, aber auch weniger bekannte Standards von Duke Ellington, Miles Davis…
Rock-Konzert mit The Basics
26. Oktober 2019Ehrlicher, gitarrenorientierter Rock & Pop. Songs von Pink, Melissa Etheridge und Alanis Morisette ebenso wie Klassiker von The Police, Joe Cocker oder Tina Turner…
„5grad“ a-capella Quintett
3. November 2019„5grad“ bestreiten ihr Programm mit Stücken aus Pop und Chansons. Sie interpretieren Popjuwelen und straighte Rockklassiker genauso gekonnt wie skandinavische Volksweisen…
The Rhubarbs: „Jazz und Gesang am Bahnübergang“
9. November 2019An einer geschlossenen Schranke der Musik lauschen. Das kann man in Bonn tatsächlich häufig, vorausgesetzt man hat Kopfhörer und eine Musikkonserve dabei. Oder man besucht…
Salon Ensemble Beda: „Jacques Offenbach zum 200sten und seine Nachfolger“
10. November 2019Das Trio des „Salon Ensemble Beda“ spannt seinen Bogen von Offenbach zur Unterhaltungsmusik der 1920er Jahre mit seinen humorvollen, frechen Texten und modisch frech-flotten Rhythmen.
Werkschau der Künstlergruppe ARTic
24. November 2019Die Gruppe ARTic besteht aus sieben Künstlerinnen und zwei Künstlern. Einmal jährlich zeigen sie im Kulturzentrum ihre neuen Arbeiten in einer Werkschau. Dieses Jahr haben sich…
Rockkonzert mit Taste of Woodstock
30. November 2019„Taste of Woodstock“ interpretiert die Musik der Singer-Songwriter „Crosby, Stills, Nash and Young“ (sowie von Musikern aus deren Umfeld). Die Auftritte überzeugen durch…
Weihnachtskonzerte der Ingelheimer Konfettis von diesen abgesagt.
1. Dezember 2019Die „Ingelheimer Konfettis“, das sind 10 Sängerinnen und Sänger, von denen jede/r eine eigene Stilrichtung hat. Sie treten mit einer eigenen aus 4 Musikern bestehenden Begleitcombo auf.
Musikalische Lesung „Der kleine Prinz“
7. Dezember 2019Anstelle des abgesagten Weihnachtskonzerts „Le Bon(n) Ton“: Die Schauspielerin Barbara Teuber und der Pianist James Maddox präsentieren gemeinsam mit der Flötistin Mariska van der Sande vom Beethoven Orchester Bonn die bekannte Geschichte „Der kleine Prinz“ von Antoine de Saint-Exupèry.
Weihnachtskonzert Le Bon(n) Ton – ABGESAGT
7. Dezember 2019Das Salonorchester „Le Bon(n) Ton“ der Musikschule der Stadt Bonn bringt Ihnen wieder einen Vorgeschmack auf Weihnachten und Neujahr…
Weihnachtsjazz mit den Hot Jazz Five
8. Dezember 2019Die „Weihnachtsmänner“ der „Hot Jazz Five“, sind im Kulturzentrum eigentlich alte Bekannte. Sie kommen nämlich fast alle aus der beliebten Gruppe „Hot Jazz Boys“ aus Meckenheim.
Weihnachtliches Konzert mit Zaiten-Pfeiffer
15. Dezember 2019Die „Zaitenpfeiffer“ sind eine bunte Truppe. Sie singen und spielen Lieder und mehr – handgemacht, zum Zuhören und Mitsingen. Viele Instrumente bringen sie zum Erklingen.
Gefördert durch die Stadt Bonn


Wir danken unserem Schirmherrn und Sponsor: