Auch im Jahr 2022 freuen wir uns auf den frischen und sonnigen Übergang vom Winter in den Frühling.
Bei den allen Konzerten gelten die Vorgaben der Coronaschutzverordnung NRW. Es wird darauf hingewiesen, dass bei Einschränkungen nach der Coronaschutzverordnung eventuell mit einer Absage gerechnet werden muss.
Sofern nicht anders angegeben, ist der Eintritt zu allen Konzerten des Hardtberger Frühlings frei!
Einlass ist in der Regel eine halbe Stunde vor Veranstaltungsbeginn.
Für alle Veranstaltungen gilt die „Hausordnung für Veranstaltungen“ von Hardtberg Kultur e. V.
Programm des Hardtberger Frühlings 2022
Vernissage Ausstellung „DruckARTisten“
12. März 2022In ihrer „Werkstatt“, dem Kulturzentrum Hardtberg, zeigen in einer Werkschau zum Tag der Druckkunst die DruckARTisten eine große Bandbreite von Drucktechniken mit verschiedensten graphischen Techniken im Tiefdruck, Flachdruck und Hochdruck.Orchester Südstadt Tango
19. März 2022Das „Orchester Südstadt Tango“ ist ein “Orchesta No Típica”, dass sich im Frühjahr 2010 unter der Leitung des Kölner Bandoneonisten und Tangomusikers Stephan Langenberg gegründet hat.Covermaniacs (Rockkonzert)
26. März 2022Die „Covermaniacs“ sind eine im Großraum Köln bekannte Rockband. Die meisten Mitglieder der aus acht Musikern bestehenden Band spielen bereits seit über 30 Jahren zusammen.Singen mit den Oldie Guitar Pickers
27. März 2022Seit nunmehr 15 Jahren begeistern die „Oldie Guitar Pickers“ mit ihren Mitsing-Konzerten ihr Publikum. Sie gehören zu den Gruppen, die von Anfang an zum Erhalt des Kulturzentrums Hardtberg beigetragen haben.Grün & Huth
3. April 2022„HÄTTE“ – neues Programm, neue Songs, Chansons und ein neues Album. „Grün & Huth“, das sind Stephanie Huthmacher und Ursula Hoffmann-Grünes, die bei ihren bisherigen Auftritten im Kulturzentrum mit ihren Chansons immer das Publikum begeistert haben.JAZZPRIX Quintett
10. April 2022Das Quintett spielt Bekanntes und weniger Bekanntes mit energiegeladener Spielfreude und fantasievollen Improvisationen, mal swingend, mal feurig latein-amerikanisch oder auch gefühlvoll und melancholisch. Es wird bestimmt ein mitreißendes Jazzkonzert.Salonorchester „Le Bon(n) Ton“ der Ludwig-van-Beethoven-Musikschule der Stadt Bonn
30. April 2022Das 2015 von der Pianistin Anca Bergner gegründete und geleitete Ensemble spielt bezaubernde Melodien (u. a. Klezmer, Samba und Tango), bei denen man die ganze Vitalität, Melancholie, Impulsivität, Leidenschaft und ihre pulsierenden Rhythmen spürt; Lieder, die in Erinnerung bleiben werden.[Abgesagt] Duo Calesita (Tango-Musik)
7. Mai 2022Die beiden Musikerinnen Gabriele Helpap und Sibylle Wollersheim, haben sich seit Beginn der Corona-Krise 2020 mit ihren Instrumenten Akkordeon und Cello der Tangomusik verschrieben.MultiKultiChor Bonn
8. Mai 2022Der 2001 gegründete „MultiKultiChor Bonn“ ist ein Beitrag zur Begegnung von Menschen verschiedener Kulturen. Der Chor trifft sich jede Woche zum gemeinsamen Singen.[Abgesagt] Electric Sandwich (Rockkonzert)
14. Mai 2022Die krautrockige Bonner Kultband der 60er und 70er spielt heute mit Leadvocal, zwei Leadgitarristen, Bass und Schlagzeug. Das Repertoire beinhaltet nur eigene Titel, u. a. alle Stücke der alten LP „Electric Sandwich“, die neu überarbeitet wurden.Palm Bay Frost
15. Mai 2022„Folk Music rooted in tradition” – so lautet das Programm des Trios bestehend aus Sabrina Palm an der Fiddle, Simon Bay am Akkordeon und Hartmut Frost als Sänger und Gitarrist.
Gefördert durch die Stadt Bonn


Die Reihe „Hardtberger Frühling“
wird unterstützt von der:
wird unterstützt von der: