Happy Wanderers
Die „Happy Wanderers” sind wohl die älteste Amateur-Jazzband Kölns. Die Wanderers spielen Latin-, Rock- und Afrojazz, Swing und Dixieland und bieten somit ein abwechslungsreiches Programm.
Die „Happy Wanderers” sind wohl die älteste Amateur-Jazzband Kölns. Die Wanderers spielen Latin-, Rock- und Afrojazz, Swing und Dixieland und bieten somit ein abwechslungsreiches Programm.
Das musikalische Spektrum der Cologne Jass Society ist breit angelegt und vielseitig. Sie spielen Stücke aus dem alten New Orleans – z.B. den Chimes Blues von King Oliver, die Bourbon Street Parade – aber auch Titel, die durch weiße Dixielandbands im Umfeld von Chikago populär geworden sind wie den Original Dixieland Onestep und Fidgety Feet.
Bei der seit 2001 bestehenden Gruppe „Listen here“ kommen Jazz und Groove nie zu kurz. Sie ist sehr vielseitig. Ihr Repertoire ist eine Mixtur aus Blues, Latin und Soul, das durch ausgefallene Arrangements ein hohes Maß an Individualität und einen unverwechselbaren Sound erhält.
Malerei, Objekt und Mixed Media: Unter dem Titel „Drei aus Semikolon” zeigen die Künstlerinnen Natja Jander, Sibel Akkulak und Tanja Schmiechen ihre Arbeiten aus den letzten zwei Jahren.
Die New Jazz Cats wurden in Bonn von Band-Leader Peter Ziehe gegründet, als er aus London und Südafrika zurückkam, wo er auch schon zwei Bands hatte. Seine Bonner Gruppe pflegt den Mainstream des Jazz, spielt aber besonders den Dixieland der Zwanziger, den Swing der dreißiger und vierziger Jahre und den Cool Jazz der Fünfziger.
Die Musiker von „Papa Toms Jazzband” spielen seit über 30 Jahren zusammen. Besondere Merkmale sind ihr ansteckender Humor, musikalisches Können, ein etwas anderer Swing und die außergewöhnliche Gesangsperformance des Bandleaders.
Die „Oldie GmbH“ spielt in der klassischen Combo-Besetzung. Gespielt werden Oldies der 50er bis 60er Jahre, Swing, Jazz und Rock’n Roll sowie aktuelle Hits. Die Oldie GmbH ist eine im Hardtberg bekannte Gruppe und hat im Kulturzentrum gewissermaßen Heimspiel.
Die Hot Jazz GmbH bereichert seit mehr als 14 Jahren die Bonner Jazzszene. Das besondere dieser Band liegt in ihrer für Dixielandbands relativ großen, etwas anderen Besetzung. Die Gruppe bietet außer Dixieland auch noch Swing-Standards und Bigband-Sound.
Die Ausstellung präsentiert die Portraits der Spender aus der Sponsorenaktion von Mariola Hornung zur Unterstützung des Frauenmuseums.
Die 10 Sängerinnen und Sänger sowie Begleitcombo der Ingelheimer Konfettis spannen in ihrem Programm einen bunten Bogen vom Musical bis zu internationalen Schlagern.