Archiv, Konzertarchiv, Konzerte, Veranstaltungen

Émilie Fend „Sainz de la Maza, Regondi und Takemitsu“

Bildmaterial: Émilie Fend

Aus der Reihe Hardtberger Gitarrenkonzerte.
Die Konzertreihe mit Meistergitarristen in Bonn.

Freitag, 07. November 2025, 20 Uhr


Die Französin Émilie Fend stammt aus Strasbourg und hat sich als eine der führenden Gitarristinnen der jungen Generation etabliert. Ihre wundervoll lyrische Art, die Gitarre zu spielen, verzaubert das Publikum.

Sie ist Preisträgerin mit ersten Preisen beim HASPA Guitar Cup des Hamburger Gitarrenfestivals 2022 und beim NRW Gitarrenpreis – Stephen Goss 2023, sowie Preisen bei den Iserlohner Gitarrentagen, den Nürtinger Gitarrentagen, Harmonia Cordis in Rumänien und dem  Certamen Llobet in Barcelona. Émilie Fend studierte am Conservatoire de Strasbourg und bei Prof. Goran Krivokapic an der Hochschule für Musik in Köln. Zu ihren jüngsten Aktivitäten gehören ein Solokonzert mit Leo Brouwers Tres Danzas Concertantes und Joaquín Rodrigos Concierto Madrigal, Recitals in Italien und Spanien sowie die Uraufführung von drei Originalwerken für Gitarre und Klarinette.

Bei ihrem Konzert in Bonn wird Émilie Fend drei große und bedeutende Werke der Gitarrenliteratur in das Zentrum ihres Recitals stellen: Rondeña von Regino Sainz de la Maza, Rêverie – Nocturne Op. 19 von Giulio Regondi und In The Woods von Toru Takemitsu.

Künstler-Website: emilie-fend-guitar.com


Für alle Veranstaltungen gilt zudem die „Hausordnung für Veranstaltungen“ von Hardtberg Kultur e. V.

> Mehr Informationen über den Veranstaltungsort, Lage und Parkmöglichkeiten.

Eintritt

Einheitspreis 20 EUR.
Schüler-/Studenten-/Bonn-Ausweis: 10 EUR

Reservierung und Vorverkauf:
www.bonnticket.de · Tel.: 02 28-50 20 10

> Anjas Teestübchen · Rochusstraße 216 · 53123 Bonn

> Lödl-Lotto-Tabak-Zeitschriften · Rochusstr. 242 · 53123 Bonn

reservierung@hardtbergkultur.de

Jahresabonnement: 60,- Euro
Alle vier Konzerte zum Preis von drei Konzerten inklusive kostenloser Sitzplatzreservierung!
Bestellungen unter: tickets@hardtbergkultur.de

I

Gefördert durch die Stadt Bonn
und die Stiftung Fassbender:

Stadt Bonn

In Zusammenarbeit mit:

partner_ksgexaudio

 

 

 

Für alle Veranstaltungen gilt die „Hausordnung für Veranstaltungen“ von Hardtberg Kultur e. V.

> Mehr Informationen über den Veranstaltungsort, Lage und Parkmöglichkeiten.

 

Machen Sie Ihre Freunde auf diese Veranstaltung aufmerksam: