Sonntag 09. November 2025, 11.00 Uhr
Demokratie braucht Erinnerung – „Das gibt‘s nur einmal … ?“ Mit Musik der 1920er und 30er Jahre lädt das Sextett „Salon Ensemble Beda“ ein.
Das harmlose Liebeslied aus dem technisch genialen frühen Tonfilm „Der Kongress tanzt“ von 1931 bekommt einen tieferen Sinn bei dem Gedanken: wurde der Komponist, der Textdichter vielleicht verfemt, weil er jüdischen Hintergrund hatte, homosexuell oder kritisch war?
Hits wie „Mein kleiner grüner Kaktus“, „Wo sind deine Haare, August“ und „Wochenend‘ und Sonnenschein“ werden von unserem Sextett mit 2 Violinen, Klarinette, Akkordeon, Tuba, Klavier und Gesang zum Leben erweckt. Diese fröhlichen und berührenden Lieder spiegeln die Geschichte von der Sittlichkeitszensur der Kaiserzeit bis zu den frechen Kabarettstücken der Weimarer Republik wider. Gerade jetzt, da Zeitzeugen aussterben, rücken wir vergessene Geschichten und Menschen ins Bewusstsein und beleuchten die gesellschaftlichen Vorgänge jener Periode. Damit wahr wird: „Das gibt‘s nur einmal, das kommt nicht wieder!“
Einlass: 10:30 Uhr
Für alle Veranstaltungen gilt die „Hausordnung für Veranstaltungen“ von Hardtberg Kultur e. V.
> Mehr Informationen über den Veranstaltungsort, Lage und Parkmöglichkeiten.


Wir danken unserem Schirmherrn und Sponsor: