Hier finden Sie das aktuelle Programm des Hardtberger Herbst.
Vom bunten Herbst bis Weihnachten – das Programm ist abwechslungsreich wie immer. Es rockt, es grooved, ist jazzig, funky, poppig und farbenfroh! Von der Kunstvernissage über Karneval bis zum Weihnachtskonzert – alles dabei.
Sofern nicht anders angegeben, ist der Eintritt zu den Konzerten des Hardtberger Herbstes frei!
Einlass ist in der Regel eine halbe Stunde vor Veranstaltungsbeginn.
Programm des Hardtberger Herbst 2025
Eine vollständige Übersicht erhalten sie im obenstehenden PDF-Flyer.
Vernissage „Malerei-Skulptur-Grafik“
21. September 2025Kursteilnehmer/innen der Wochenendakademie der Künstlergruppe Semikolon (in Verbindung mit der VHS Bonn) zeigen Werke aus den Bereichen Malerei/Aquarell/Zeichnen, Bildhauerei und Keramik sowie Druckgrafik, die in der Wochenendakademie entstanden sind.Coldstack (Rock-Konzert)
27. September 2025„COLDSTACK“ – sind 7 Musiker aus Bonn, welche seit 2008 auf großen und kleinen Bühnen in NRW Stücke der letzten 60 Jahre aus Rock, Pop und den Charts rocken.Soline Ensemble
4. Oktober 2025Das „Soline Ensemble“ lädt als Trio, Quartett bzw. Quintett zu einer außergewöhnlichen Reise ein.„Bonner Filmchor“ und „Unplugged“ aus Köln
11. Oktober 2025Der „Bonner Filmchor“ singt Melodien aus Film und Fernsehen aus ganz unterschiedlichen Genres. „Unplugged“ wartet mit einem fassettenreichen Repertoire u.a. aus Jazz und Pop auf.Allegro-Orchester – gute Laune garantiert!
19. Oktober 2025Das „Allegro-Orchester“ spielt nun schon zum vierten Mal im Kulturzentrum Hardtberg mit viel Leidenschaft gute Laune Musik – wie geschaffen für einen beschwingten Sonntagmorgen im Sommer.Samba Bom
25. Oktober 2025„Samba Bom“ – das ist brasilianische Musik mitten in Deutschland, Leidenschaft, Rhythmus, Lebensfreude, die sich sowohl in eigenen Kompositionen als auch in dem umfangreichen Repertoire brasilianischer Musik ausdrückt.Vokalband „It’s Music!“ – „Film und Musical“
26. Oktober 2025Die vierzehn klangstarken Frauen und der Mann am Klavier der Vokalband „It‘s Music!“ sind beliebte Stammgäste im Kulturzentrum Hardtberg.Chor „BonnVoice“
2. November 2025„BonnVoice“ ist einer der hochkarätigsten Chöre in der Region und zeichnet sich insbesondere durch seine Experimentierfreude aus. Der Chor besteht seit 2009. Mit seinem Chorleiter Tono Wissing hat das Ensemble zahlreiche Preise gewonnen.Carl Körner – Hallig Langeneß
2. November 2025Der Ehrenvorsitzende der Künstlergruppe Semikolon hat nach dreijähriger Arbeit sein Kunstprojekt „Hallig Langeneß“ abgeschlossen und zeigt von den fast zweihundert Werken eine Auswahl.Salon Ensemble Beda
9. November 2025Demokratie braucht Erinnerung – „Das gibt‘s nur einmal … ?“ Mit Musik der 1920er und 30er Jahre lädt das Sextett „Salon Ensemble Beda“ ein.Karnevalseröffnung Hardtberg
15. November 2025Die Karnevalseröffnung im Stadtbezirk Hardtberg findet 2025 schon zum 14. Male statt. Zu dieser Veranstaltung laden der Bezirksbürgermeister sowie die Hardtberger Senatoren ein.The STRONGS und KLuB (Rockkonzert)
22. November 2025Lust auf Oldies und zum Tanzen? …dann kommt doch mit auf eine musikalische Zeitreise in die goldene Ära der Rock- und Beatmusik. Sieben Musiker*innen formieren sich zu 2 verschiedenen Bands und lassen mit Hits der 60/-80er Jahre diese Zeit wieder aufleben.AGA+
23. November 2025Klezmer – Jazz – Folk? Das Ensemble „AGA+“ gründete sich 2013, um genau diese Stilrichtungen klanglich zu erforschen und zu kombinieren.Vernissage „Werkschau 2025“
30. November 2025Unter diesem Motto präsentieren die 10 Künstler*innen der Gruppe ARTic Arbeiten, die meist Donnerstags im Kulturzentrum entstanden sind.Klezfluentes
7. Dezember 2025„Klezfluentes“ aus Koblenz spielen Klezmer und jüdische Lieder in einer Duo-Besetzung aus Klarinette/Saxophon und Gitarre.Dottendorfer Salonorchester Le Bon(n) Ton Konzert „Candelita“
13. Dezember 2025Ende des Jahres, im Monat Dezember, gibt es zwei schöne Ereignisse: Weihnachten und Silvester. Was wäre Weihnachten ohne Musik, ohne Gesang, ohne Kinderlieder? Was wäre Silvester ohne Musik, ohne die Walzer und Polkas der Familie Strauss?
Gefördert durch:




Wir danken unserem Schirmherrn und Sponsor: