Orchester „Südstadt Tango”
Das Orchester „Südstadt Tango” ist ein „ORQUESTRANOTIPICA”. Im Jahr 2010 unter Leitung des Kölner Bandeonisten und Tangomusikers Stephan Langenberg gegründet. Die feste Besetzung besteht aus rund 15 Musikern…
Das Orchester „Südstadt Tango” ist ein „ORQUESTRANOTIPICA”. Im Jahr 2010 unter Leitung des Kölner Bandeonisten und Tangomusikers Stephan Langenberg gegründet. Die feste Besetzung besteht aus rund 15 Musikern…
Die Reihe „Kaffeehaus”, eine alte Idee von Toni Roeder, ist zum festen Bestandteil von Hardtberg Kultur geworden. Wie üblich gibt es beim Kaffeehauskonzert im Kulturzentrum im Saal auf Wunsch Kaffee, Tee und leckeren Kuchen…
Gisela Trittin war Gründungsmitglied der Künstlergruppe „DruckARTisten”. Ende letzten Jahres ist Gisela Trittin verstorben. Gezeigt werden ihre im Kulturzentrum entstandenen abstrakten großformatigen Monotypien neben Radierungen und Aquarellen aus allen Schaffensperioden.
Die Künstler leiten zu eigenem Gestalten in folgenden Bereichen an: Linol- und Holzschnitt, Malen und Zeichnen in den verschiedenen Techniken, z.B. Öl, Aquarell, Dispersion, Acryl, Bleistift, Farbstift, Pastell; dreidimensionales Gestalten mit Ton, Holz, Gasbeton, Alabaster, Speckstein usw.
Der Shanty-Chor wird bei dem Benefizkonzert unter der Leitung von Martin Frey wie immer alte und neue Seemannslieder und Shantys singen. Der Chor wird begleitet von Akkordeon, Gitarre und E-Bass.
Das Gesang-Orchester will die Musik bewahren, die man in den 50er, 60er Jahren in den großen Tanzsälen und Tanz-Cafés hören konnte.
Georg Kaiser begann mit 17 Jahren mit dem Gitarrespielen. Später kamen Bluesharp und Irish Whistle hinzu.
Ton ist ein Material, das sich hervorragend eignet, um seiner Kreativität und Phantasie freien Lauf zu lassen und die unterschiedlichsten Gegenstände anzufertigen. Das Herstellen von Gegenständen aus Keramik ist eine der ältesten Handwerkstechniken überhaupt. Das Individuelle, das Besondere hat nur, wer selbst töpfert.
Der Literaturkreis im Kulturzentrum Hardtberg, unter der Leitung von Verena Reuter, möchte Romane als Gesprächsanlass nutzen und Literatur als Möglichkeit einsetzen, die Welt kennenzulernen, sich mit verschiedensten Themen auseinanderzusetzen und unterschiedliche Standpunkte zu verstehen.
Ton ist ein Material, das sich hervorragend eignet, um seiner Kreativität und Phantasie freien Lauf zu lassen und die unterschiedlichsten Gegenstände anzufertigen. Das Herstellen von Gegenständen aus Keramik ist eine der ältesten Handwerkstechniken überhaupt. Das Individuelle, das Besondere hat nur, wer selbst töpfert.