Jazz mit der Oldie GmbH
Die im Hardtberg ansässige Oldie GmbH spielt in der klassischen Combo-Besetzung Oldies der 50er und 60er Jahre, Swing, Jazz und Rock’n’Roll sowie aktuelle Hits.
Vom Duisdorfer Jazz Sommer bis zum Hardtberger Herbst – diese Konzerte haben in der Vergangenheit im Kulturzentrum Hardtberg stattgefunden.
Die im Hardtberg ansässige Oldie GmbH spielt in der klassischen Combo-Besetzung Oldies der 50er und 60er Jahre, Swing, Jazz und Rock’n’Roll sowie aktuelle Hits.
Michel Sanya und Rutendo Machiridza vom „Cosy Duo“ brillieren mit ihren einzigartigen Stimmen. Ihre traditionellen, aber auch neu arrangierten Lieder sowie Eigenkompositionen erzählen vom Alltag in Afrika und in Deutschland, vom Optimismus, von schwierigen Situationen und von Liebe und Weisheit.
Das Trio des Salon-Ensembles Beda präsentiert die Vielfalt der Unterhaltungsmusik der 1920er Jahre aus Cafés, Ballhäusern und Revuetheatern, Kinopalästen und Kabaretts. Die Texter werden in Erinnerung gerufen, der Zeithintergrund beleuchtet und es darf mitgesungen werden.
In seiner neuen Chor-Revue „Jenseits der Föhnfrisur“ feiert der Kölner „Filmhaus Chor“ die filmischen und musikalischen Highlights der 80er Jahre. Von Melodien aus Filmklassikern wie „Jenseits von Afrika“ bis hin zu Action-Titeln „Axel F”/„Beverley Hills Cop” bieten die Stücke den richtigen musikalischen Soundtrack für die Zeitreise in die 80er Jahre.
In ihrer Improvisationsschau spielen „Les Bon(n)mots” ohne Text und Regieanweisungen nach den Vorgaben des Publikums noch nie dagewesene Krimis, Soaps und Szenen aus dem täglichen Leben.
In seinem aktuellen Programm Shape Of My Guitar präsentiert Jens Müller Songs des britischen Rockpoeten Sting in virtuosen Gitarren-Arrangements kombiniert, mit seiner hochgelobten Bearbeitung der ersten Cellosuite Johann Sebastian Bachs.
Die „Happy Wanderers” sind wohl die älteste Amateur-Jazzband Kölns. Die Wanderers spielen Latin-, Rock- und Afrojazz, Swing und Dixieland und bieten somit ein abwechslungsreiches Programm.
Sie sind zum ersten Mal im Kulturzentrum Hardtberg. „Soulful Unplugged“ besteht aus sechs Jazzmusikern um den Gitarristen und Sänger Hans G. Rehse.
Die New Jazz Cats wurden in Bonn von Band-Leader Peter Ziehe gegründet, als er aus London und Südafrika zurückkam, wo er auch schon zwei Bands hatte. Seine Bonner Gruppe pflegt den Mainstream des Jazz…
Seit 1989 spielt die Gruppe Kompositionen aus dem Chicago der 20er Jahre, wie z. B. die von King Oliver, Bix Beiderbecke, Louis Armstrong, Duke Ellington und natürlich auch Jelly Roll Morton.