Irish Folk mit den Old Folks und den Bonnie Fiddlers
Wer an Irish Folk denkt, dem fallen flotte Tänze, aber auch Lieder aus der vielfältigen Liedtradition Irlands ein. Die Old Folks haben sich dieser Musik verschrieben.
Vom Duisdorfer Jazz Sommer bis zum Hardtberger Herbst – diese Konzerte haben in der Vergangenheit im Kulturzentrum Hardtberg stattgefunden.
Wer an Irish Folk denkt, dem fallen flotte Tänze, aber auch Lieder aus der vielfältigen Liedtradition Irlands ein. Die Old Folks haben sich dieser Musik verschrieben.
Die Ingelheimer Konfettis mit 10 Sängerinnen und Sängern sowie Begleitcombo sind inzwischen weihnachtliche Tradition im Kulturzentrum Hardtberg.
Dezember-Jubilare. Fast alle Komponisten haben mindestens ein Werk für jede Jahreszeit komponiert. Deshalb hat jede Jahreszeit ihre typischen, bekannten und beliebten Stücke.
Die „Weihnachtsmänner” der „Hot Jazz Five” sind im Kulturzentrum eigentlich alte Bekannte. Sie kommen nämlich fast alle aus der beliebten Gruppe „Hot Jazz Boys” aus Meckenheim.
Das Streichtrio Musica Gustosa begrüßt Sie zum Neujahrskonzert. Erstklassige Musiker und eine humorvolle Moderation erwarten Sie traditionsgemäß zum Auftakt des neuen Jahres.
Skirt ist eine Duisdorfer Rockband, die Rocksongs präsentiert, bei denen man sich einfach bewegen muss. Hingehen, grooven und Spaß haben!
„Basta la Pasta“, das sind Gregor Kess und Bernd Müller, ihr Programm heißt „Kölsche Canzoni“, eine Mischung von rheinischem und italienischem Liedgut.
Der Bonner Akkordeonist Jörg Manhold begibt sich auf historisch-musikalische Spurensuche nach der Geschichte eines 80 Jahre alten Akkordeons.
Das Trio des Salon-Ensembles Beda führt anhand von modischen Kuriositäten und musikalischen Ohrwürmern von der Kaiserzeit bis in die 1930er Jahre.
Mit seiner technischen Virtuosität und seiner charakteristischen Interpretation des alten und neuen Repertoires setzt Goran Krivokapic neue Maßstäbe. Er zählt zu den führenden Gitarristen der neuen internationalen Gitarrenszene.